Sixpack vs. Backsteine
Die BG-Mädchen brauchten einigen Minuten, um ins Spiel zu finden, so dass in den ersten 10 Minuten einige freie Korbleger am Brett oder Ring landeten. Dieses blieb folgenlos, weil die Oldenburgerinnen heute "Backsteine an den Händen" (O-Ton Frank Richter, Trainer OTB) hatten. Im 2. Viertel lief es dann besser und auch die ersten Dreier fanden den Weg ins Ziel. 20:6 ging dieser Abschnitt an die BG 74. Und wenn der Gegner die Backsteine auch nach der Pause nicht in der Kabine lässt, kann sich sogar eine "Sixpack" - die Gastgeberinnen konnten nur mit 6 Spielerinnen antreten - noch steigern. Der 3. Spielabschnitt wurde 24:5 gewinnen.
Jungs gegen Männer: Keine Chance für 2. Herren
In der Bezirksoberliga hat sich die BG 74 II gegen Eintracht Braunschweig teuer verkauft. Bei der 57:79-Heimniederlage traten die Veilchen überwiegend mit U16- und U18-Spielern gegen in jedem Matchup körperlich überlegene Herren an.
"Wenn wir ein paar freie Würfe mehr treffen und Braunschweig nach der Pause nicht jeden Dreier, hätte es sogar anders aussehen können", sagte Trainer Felix Gerland. Wichtig sei es, nun die Partie richtig einzuordnen und die passenden Schlüsse zu ziehen, um künftig zu gewinnen.
BG 74: Schultz (23 Punkte), Seehof (11), Büürma (10), Oelfke (7), Luster (6), von Hagen, Kohl, Djakou, Baaken.
Guter Saisonstart für die U10 II
Von Hans-Werner Schmidt
Übungsstunde im Bewegungspark am Kiessee
Von Heike Ahrens:

Am 18. September waren wieder 29°C und viel Sonne angesagt, sodass ich die Gymnastikstunde kurzerhand nach draußen verlegt habe.
Im Juni dieses Jahres wurde am westlichen Kiesseeufer ein Bewegungspark eröffnet, der sich mit seiner Auswähl an Geräten perfekt für eine Übungsstunde eignet.
Nach einer kurzen Aufwärmrunde haben wir uns in Zweiergruppen an den Zirkel begeben und vorgegebene Übungen ausgeführt, aber auch viel ausprobiert. Konnte man aus irgendeinem Grund eine Übung nicht ausführen, gab es von den Teilnehmern Hilfestellung und viele Ideen für Alternativen. Auch die an jedem Gerät aufgestellten Schilder zeigen einem verschiedene Trainingsvarianten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Besonderer Magnet waren die zwei Balancierbalken und das Seil, wo man Koordination und Geschicklichkeit trainieren kann, und auch die an Ketten schwebende Plattform zum Trainieren des Gleichgewichts war sehr beliebt.


Zum Abschluss wurde sich gemeinsam in der Runde gedehnt, und auch hier kamen viele spontane Ideen von den Teilnehmern.
Ich glaube, alle hatten Spaß, und ich kann mir gut vorstellen, alle ein wenig inspiriert zu haben, sodass sie beim nächsten Spaziergang am Kiessee hier im Bewegungspark anhalten, um die eine oder andere Übung am Gerät auszuprobieren.

Anmeldung 





