Sport impft
Unter dem Motto „Sport impft“ startet der ASC Göttingen am Samstag, den 18. Dezember, eine viertägige Impfreihe im ASC Clubhaus, Danziger Straße 21, Göttingen.
Ab heute Mittwoch, 15.12.2021 - 15 Uhr können Impftermin über die Homepage des ASC 46 https://asc46.de/ gebucht werden:
https://www.terminland.eu/asc46/
Es sind Erst-, Zwei- und Drittimpfungen möglich
Die vorgesehenen Impftage und -zeiten:
Samstag, 18.12.21, 9.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag, 19.12., 9.00 bis 17.00 Uhr
Montag, 20.12., 9.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag, 21.12., 9.00 bis 17.00 Uhr
Den Impfteams der Hausarztpraxen und des Impfzentrums Göttingen stehen Moderna und BioNtech – Dosen zur Verfügung.
Jeder der noch nicht vollständig geboostert ist, sollte die Möglichkeit nutzen um seine Mitmenschen und sich noch vor den Festtagen vor Corona zu schützen.
Unter verschärften Bedingungen und Kontrollen: Die Basketballabteilung der BG 74 setzt den Trainingsbetrieb fort!
Eine überwiegend steigende Zahl an Corona-Infektionen in den letzten Wochen hat für uns alle zu verschärften Maßnahmen in unserem täglichen Leben geführt. Dass wir auch rund zwei Jahre nach dem ersten Auftreten des Virus' noch immer so stark in unserem Handeln eingeschränkt sein würden, hätte damals wahrscheinlich kaum jemand von uns erwartet. Boosterimpfungen und 2G plus-Bestimmungen sowie oftmals lange Wartezeiten an den Teststationen und Impfzentren bestimmen aktuell den Alltag bei vielen von uns.
Nachdem vor kurzem der Spielbetrieb vom Niedersächsischen Basketballverband (NBV) in allen Ligen unterhalb der Regionalliga zumindest bis zum Weihnachtsfest abgesagt wurde, stellte sich für die Basketballabteilung der BG 74 Göttingen vor allem eine Frage: Wie machen wir jetzt weiter? In einer Gesprächsrunde mit unserem Vorstand sowie den Coaches aller Mannschaften hat sich schnell eine eindeutige Botschaft herauskristallisiert: WIR MACHEN WEITER!
Diesen Entschluss fassten alle Coaches übereinstimmend und auf freiwilliger Basis, weshalb an dieser Stelle zunächst ein großes Dankeschön an unsere Coaches gerichtet werden soll! Denn ohne die Übungsleiter*innen könnten wir den Trainingsbetrieb so nicht aufrecht erhalten. Trotz der guten Nachricht war es uns allen aber ein ganz besonderes Anliegen, verantwortungsvoll mit der aktuellen Situation umzugehen und Lösungen zu finden, um die Pandemie bekämpfen oder im Rahmen unserer Möglichkeiten zumindest eindämmen zu können!
Welche Maßnahmen in ihren Teams vor, während und nach den Trainingseinheiten entsprechend umgesetzt werden, schildern uns einige der Coaches. Wir nehmen euch heute exklusiv mit und bieten einen kleinen Blick hinter die Kulissen:
Das einzige Team, das sich noch im Spielbetrieb befindet, sind unsere Regionalliga-Damen. Aus diesem Grund wird in der Mannschaft von unseren Coaches Felix und Ruza weiterhin voll trainiert. Bevor es aber losgeht, wird beim gemeinsamen Treffen vor der Halle konsequent der 2G plus-Status kontrolliert - erst danach geht es auch wirklich in die Halle! Und dort sollen der Wettbewerb und vor allem die Freude am Sport zusammengebracht werden. Gerade "in einer Zeit wo vieles anderes so limitiert ist", fügt Coach Felix hinzu.
Strenge Kontrollen werden auch bei unserer 2. Herren durchgeführt. Coach Sebastian gleicht auch hier vor jedem Training den aktuellen Status seiner Spieler ab: "ich weiß wer geimpft ist, wer nicht geimpft ist, wer unter 18 ist und wer geboostert ist". Die Gültigkeit der Tests wird bei allen Spielern nachgeprüft, die 18 Jahre oder älter sind. Dabei gilt eine ganz eindeutige Devise: Kein Test - kein Training! In der Halle powern sich dann alle "trainingsberechtigten" Spieler aber ordentlich aus und haben dabei eine Menge Spaß.
Im Jugendbereich entfällt zwar die Testpflicht für den Trainingsbetrieb, Hygienemaßnahmen wurden dennoch erarbeitet und nun beachtet und umgesetzt. So lassen sich unsere Coaches Jonas und Lena regelmäßig testen und tragen während der gesamten Trainingseinheit eine Maske. Das dämpft vielleicht die Lautstärke der Stimmen bei Ansprachen an unsere weibliche U16 ein, aber immerhin kann so ein Training mit durchschnittlich zwölf Spielerinnen verantwortungsbewusst durchgeführt werden.
Spiel und Spaß steht auch bei unserer männlichen U18 so kurz vor Weihnachten im Fokus. Auch hier gilt für den Trainingsbetrieb keine Testpflicht. Bei Ansprachen haben Coach Florian und sein Team aber vereinbart, in diesen Phasen auf entsprechende Abstände zu achten und das Abklatschen zu reduzieren. Mit der Boosterimpfung wurde Florian bereits versorgt, trotzdem trägt auch er während der gesamten Trainingseinheit einen Mund- und Nasenschutz. Dazu hat er gemeinsam mit seinen Spielern abgestimmt, dass sie bei Erkältungssymptomen lieber zu Hause bleiben. So soll die Gesundheit der durchschnittlich zwölf Spieler beim Training gewährleistet werden. In den vergangenen zwei Wochen haben sich gleich drei neue Spieler dem Team angeschlossen.
Ordentlich was los ist auch bei den Trainings in unserer U12! Auch hier geht von unseren Coaches Jorge und Tomas ein positives Signal an alle raus: beide sind geimpft und inzwischen sogar geboostert. Für die durchschnittlich 15-20 beim Training anwesenden Kinder gibt es aber eine kleine Besonderheit. Das Training findet erstmal Mittwochs und Freitags statt, dort ist der Verlass auf die Schultests gegeben. Coach Jorge appelliert aber auch an das Verantwortungsbewusstsein der Kinder und noch mehr an das der Eltern: "Wir setzen drauf, dass nur komplett Gesunde trainieren und das klappt sehr gut." Die Motivation und der Spaß bei den Kids gibt auch unseren beiden Coaches eine Menge Kraft: "Wir freuen uns den Kids weiter Training anbieten zu können, auch wenn der Spielbetrieb pausiert. Den Kids tut es gut und alle machen Fortschritte und ziehen daraus Selbstvertrauen." Sicherlich auch dank der tollen Arbeit von Jorge und Tomas können wir immer wieder neue Kinder beim Training begrüßen: "Wir haben eine gute Mischung von Jungs, die seit längerem dabei sind, aber auch Quereinsteiger und Neulinge. Jeder ist willkommen und findet seinen Platz in der Gruppe."
Teamübergreifend werden darüber hinaus Listen von unseren Coaches zu jedem Training erstellt. Diese werden unter Berücksichtigung des Datenschutzes an unseren Vorstand für eine mögliche Nachverfolgung weitergeleitet. Wir hoffen natürlich, dass wir nicht auf diese Listen zurückgreifen müssen.
Es wurde und wird auch weiterhin also eine ganze Menge von unseren Coaches, dem Vorstand und natürlich den Spielerinnen und Spielern getan, damit der Trainingsbetrieb verantwortungsbewusst fortgeführt werden kann. Die BG 74 macht weiter und gibt nicht auf!

Unsere Regionalliga-Damen haben einen Lauf: Dritter Sieg in Folge!
Mit 59:50 gewannen unsere Regionalliga-Damen in Braunschweig am vergangenen Wochenende auch ihr drittes Spiel in Serie! Dabei trafen zwei gleichermaßen junge, wie auch talentierte Teams aufeinander. Kurzfristig musste das Team von Felix Gerland und Ruza Dzankic leider zwei wichtige Ausfälle verkraften, was die Aufgabe gegen die großen Braunschweigerinnen nicht einfacher machte.
Gerade in den ersten 20 Minuten bestand das Spiel noch aus sehr viel Kampf, der sich in einem 25:19 Pausenrückstand ausdrückte. Nach dem Seitenwechsel zeigte die Mannschaft der BG 74 dann aber genau die richtige Reaktion. So schmissen sich die Damen auf jeden freien Ball und erzielten offensiv ein Big Play nach dem anderen. Auffällig hier war, dass nicht eine Spielerin das Spiel in die Hand nahm, sondern immer wieder eine andere in dem Vordergrund trat.
Obendrein spielten wir nach der Pause „phasenweise auch einfach richtig guten Basketball“. So war das Trainergespann nach dem Spiel besonders stolz auf die Art und Weise, wie das Team den Rückstand angenommen und das Spiel zu seinen Gunsten wieder umgebogen hat.
Mit diesem Sieg im Rücken geht somit auch das letzte Team der BG 74 mit viel Rückenwind in die Weihnachtspause, bevor es am 09.01. in Hannover weitergeht.
Für die BG 74 spielten:
Oevermann A. 16
Steinbach E 12
Oevermann M 10
Weski A 8
Göttling H 6
Vogt L 5
Lange N 2
Cörek
Wery
Coaches: Gerland/Dzankic
(fg)
Ehemalige Generals Jugendspieler auch in der Fremde erfolgreich
Von Patrick Thegeder
Göttingen./ Leipzig/Virginia/Georgia
Die Saison der European League of Football ist vorbei, und somit sind die ehemaligen Generals Jugendspieler Nils Bäumer, Lion Deckwarth sowie der ehemalige Trainer Luc Schneider gestandene ELF Spieler. Die Saison für die Leipzig Kings endete leider ohne eine Playoff-Teilnahme, was sicherlich der coronabedingten kurzen Saisonvorbereitung geschuldet war. Trotzdem schlugen sich die drei sehr achtbar, so dass ihre Leistungen jetzt noch anschließend gewürdigt wurden. Lion Deckwarth wurde zum Defensive Rookie of the year der Kings gewählt, Nils Bäumer zum Offensive Rookie of the year: den beiden besten (newcomer) Spielern der Saison. "Als Rookie in dieser Liga Einsatzzeiten zu kriegen war für mich das absolute Highlight. Ich habe immer nur versucht mein Bestes zu geben und dem Team zu helfen. Den Award als best Offensive Rookie zu erhalten bedeutet mir sehr viel! Ich werde das als Ansporn nehmen, noch härter zu arbeiten."
"Come back stronger!", ergänzt Lion Deckwarth. "Wir werden die Off-Season nutzen um noch besser zu werden, wir werden viel gemeinsam trainieren und uns gegenseitig unterstützen."
Auch für Ole Krebs ist die Saison in Georgia erfolgreich gewesen. Die Rabun Gap Eagles unterlagen zwar im Finale um die State Championship, lieferten aber wie im Vorjahr eine sehr gute Leistung ab. Ole stand in jedem Spiel als Starter in der Offensive Line auf dem Feld und hat sich mit seinen tollen Leistungen bei mehreren Colleges auf die Scouting Bögen gespielt. Er ist in den Top 10 Linemen seines Jahrgangs, was in einem stark besetzten Feld ein herausragendes Ergebnis ist. "Es ist schon ein sehr emotionaler Moment aufs Feld zu gehen und zu wissen: dies wird dein letztes High School Spiel werden."
Im schönen Bundesstaat Virginia hat Offensive Lineman Felix Lepper kürzlich seine Saison für die Mannschaft der Fork Union Military Academy erfolgreich zu Ende gebracht. Seine Mannschaft war erst die zweite in der Geschichte der Academy, die in einer Saison unbesiegt geblieben ist. Er hat durch seine Leistungen als starting Left Guard (der Beschützer der Blind Side des Quarterbacks) dazu beigetragen, dass diese Mannschaft in der Geschichte der Academy einen besonderen Platz erhält. Schon ein paar Tage nach seiner Rückkehr nach Deutschland hat Felix beim Training der U19 Generals den jungen Talenten Einblicke in die Arbeit eines Lineman gegeben. Auch aus der Zeit an der Military Academy hat er erzählt: "Für ein umfassendes Fazit ist es noch zu früh, es war einfach eine sehr intensive Zeit. Ich habe sehr gute Freunde gefunden und viele neue Erfahrungen gemacht. Allein schon die Möglichkeit auf diesem Niveau Football zu spielen, war eine unvergessliche Erfahrung. Es war teilweise schon wirklich anstrengend, aber das Training der Generals hat mich sehr gut darauf vorbereitet."
Wie die weitere sportliche Zukunft der ehemaligen Generals aussieht, bleibt abzuwarten. Die College Saison in Amerika neigt sich dem Ende zu, die europäischen Ligen haben Saisonpause. Aus Sicht des Headcoaches Patrick Thegeder stehen den Spielern alle Wege offen: zurück über den Atlantik und in Amerika spielen, oder sich zusammen in der ELF versuchen. Aber eins scheint sicher: Generals kommen weit, aber sie kommen immer wieder nach Hause.

Anmeldung 





