Mulic-Team lässt Intensität vermissen
Je einen Derbysieg können die BG 74 und der ASC 46 in der 2. Regionalliga für sich verbuchen. Nach dem überraschendenErfolg im Hinspiel mussten sich die Veilchen den Königsblauen in der Neuauflage deutlich mit 64:89 (45:71, 35:54, 20:25) geschlagen geben.
Im Duell der Tabellennachbarn ging es lediglich ums Prestige, da sowohl die BG als Sechster als auch der fünftplatzierte ASC nichts mehr mit dem Aufstiegsrennen zu tun haben. Nach einem recht ausgeglichen Spielbeginn, brachen die Gastgeber im FKG bis zur Halbzeit komplett ein. "Im Gegensatz zu uns hat der ASC in dieser Phase mit Herz und der besseren Einstellung gespielt, der Sieg war daher auch völlig verdient", sagte BG-Teamsprecher Moritz Dornbusch. Dabei beklagte er besonders, dass ASC-Aufbauspieler Marco Grimaldi quasi Narrenfreiheit besaß und nach Belieben in die Zone penetrieren durfte, um entweder selbst abzuschließen oder einen freien Dreier aufzulegen.
Mit der angemessenen Energie, um solch ein Derby zu bestreiten, ging die Mannschaft von Trainer Selim Mulic erst im Schlussabschnitt zu Werke, in dem sie nochmal auf elf Zähler Rückstand verkürzte. Der Comeback-Versuch begann mit der Einwechslung des Publikumslieblings aus der Bezirksoberliga, Anton Hefele, der Dornbusch zufolge als Einziger für defensive Intensität sorgte.
Punkte: Alpers, Behrens, Benser (4), A. Bruns (9), Dornbusch (10), Hefele (2), Kalus (8), Konopka (2), Maybüchen, Mügge (1), Stechmann (15), Teichert (13).
Unterstützt das BBT in den Playoffs
Das BBT Göttingen hat es geschafft, in die Playoffs der NBBL einzuziehen. Zwar setzte es im ersten Duell mit Alba Berlin eine saftige 51:92-Klatsche, daheim hat die Mannschaft von Trainer Sepehr Seyed Tarrah aber die Möglichkeit, die Serie wieder auszugleichen. Mit dem Rücken zur Wand stehen, sind die Rot-Weißen am Sonntag um 18 Uhr auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer in der IGS-Halle angewiesen.
FKG II am 30. März zeitweise gesperrt
Mannschaften, die donnerstags zwischen 16 und 19 Uhr im FKG II trainieren, müssen am 30. März pausieren. Grund ist der "Tag der offenen Tür" des Felix-Klein-Gymnasiums. "Daher kann der normale Sportbetrieb in dieser Zeit leider nicht stattfinden. Vielen Dank für Ihr Verständnis", informiert die Göttinger Sport- und Freizeit GmbH. Für den Ausfall der zahlungspflichtigen Gruppen werden Gutschriften erstellt.
Rees übernimmt von Gellert - Erfolg bleibt
Unaufhaltsam Richtung Oberliga marschiert die BG 74 III in der Bezirksoberliga der Damen. Logisch, dass das sieglose Schlusslicht MSG Weende/Hardegsen auf dem Weg dorthin keine Hürde darstellte und mit 88:33 (65:22, 46:14, 15:8) geputzt wurde.
Allerdings traten die Außenseiterinnen wesentlich stärker auf als im Hinspiel und vermittelten - auch bedingt durch den schwachen Beginn der BG mit vielen Fehlwürfen - zunächst sogar den Eindruck, ein ebenbürtiger Gegner zu sein. Nach einigen Minuten hatten sich die Gäste aber gefangen und gaben der MSG kaum noch Chancen. Gute Defense, die Fehler bei Weende/Hardegsen erzwang, Fastbreakpunkte, eine solide Dreierquote resultierten in einer "super Teamleistung", wie Julia Gellert wissen ließ.
Die bisherige Spielertrainer kann sich nun voll auf ihren Einsatz auf dem Court konzentrieren. "Ich habe das Zepter an Denise Rees, die vielen unter ihrem Mädchennamen Ude bekannt ist, weitergereicht", so Gellert. Rees sei bei ihrer Premiere mit der Leistung ihrer Spielerinnen sehr zufrieden gewesen und rechnet den Veilchen sehr gute Chancen im Aufstiegsspiel am 1. April gegen den Tabellenzweiten Braunschweiger SC Acosta aus. Einzig am Rebounding müsse noch gearbeitet werden.
Punkte: Blickwede (16), Brand (14), Döring (15), Gellert (8), Hackbusch (2), Kerl (6), Rees (5), Schulz (20), Seyferth (2).