Ü-65-Meisterschaft in Göttingen

Kategorie: Basketball
Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 10. Mai 2017

"Alter schützt vor Torheit Basketball nicht", verkündet Manfred "Manne" Ude. Er und seine Mitstreiter können eben die Finger weder vom orangefarbenen Leder noch später am Abend vom "Zielwasser" lassen. Als Ausrichter begrüßt die BG 74 am Wochenende, 13./14. Mai, die besten Senioren-Mannschaften Deutschlands zum 18. Ü-65-Bundesturnier in den beiden FKG-Hallen.

Gegen die SG Heidelberg/Halle (welch geographisch naheliegende Spielgemeinschaft), SG Freiburg/Karlsruhe, die SV Möhringen, den VfB Gießen und Oldenburger TB wollen die von Terry Schofield gecoachten Göttinger beweisen, dass sie keineswegs welkende Veilchen sind, sondern in ihrer Blüte. Mehrere ehemalige Bundesliga- und Nationalspieler sind am Start. Favorit ist der Vorjahressieger SG Heidelberg/Halle.

"Neben dem Kräftemessen auf dem Spielfeld freuen sich alle auf den traditionellen gemütlichen Abend bei einem schönen Büffet und ausreichen Zielwasser für den nächsten Spieltag. Es werden sicherlich viele Geschichten aus den alten Zeiten ausgepackt", berichtet Ude vorfreudig. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucher im FKG gesorgt.

Für die BG 74 spielen Gernot Köhler, Armin Gellert, Jens Frahm, Kurt Schönhammer, Eberhard Streib, Heimo Tauber, Friedrich Jütting, Arnulf Heinemann und Manfred Ude.

 

Samstag         13.05.2017

                                                                                 

Nr.       Zeit      Halle   Mannschaft A             Mannschaft B

                                                                                 

1                11:30         FKG I        BG74                          -                Gießen

2                11:30         FKG II       Oldenburger TB        -                Möhringen

3                12:40         FKG I        BG74                          -                Freiburg

4                12:40         FKG II       Heidelberg                 -                Oldenburger TB

5                13:50         FKG I        Gießen                       -                Freiburg

6                13:50         FKG II       Heidelberg                 -                Möhringen

7                15:10         FKG I        BG74                          -                Heidelberg

8                16:00         FKG I        Oldenburger TB        -                Freiburg

9                16:50         FKG I        Gießen                       -                Möhringen

                                                                                 

Sonntag          14.05.2017

                                                                     

10              09:30         FKG I        BG74                          -                Möhringen

11              10:20         FKG I        Heidelberg                 -                Freiburg

12              11:10         FKG I        Gießen                       -                Oldenburger TB

13              12:00         FKG I        Möhringen                 -                Freiburg

14              12:50         FKG I        BG74                          -                Oldenburger TB

15              13:50         FKG I        Heidelberg                 -                Gießen

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:Calibri; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}

 

U 9 drittbeste Mannschaft Niedersachsens

Kategorie: Basketball
Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 09. Mai 2017

Zufriedenstellendes Ergebnis für die U 9 der BG 74: Bei den Landesbestenspielen gab es als Belohnung für gute Leistungen die Bronzemedaille.

Zum Auftakt fuhr die vom Ehrenvorsitzenden Wessel Lücke und Noah Scherpenbach trainierte Auswahl drei souveräne Erfolge ein: Die SG Braunschweig wurde mit 75:35 besiegt, der TSG Westerstede gaben die Göttinger mit 96:64 das Nachsehen, und gegen die Uelzen Baskets feierten die Veilchen gar einen 123:10-Kantersieg. Am zweiten Turniertag kassierte die BG allerdings Niederlagen. Wobei das 45:61 gegen den späteren Champion ASC 46 und das 57:69 gegen den TSV Quakenbrück deutlicher ausfielen, als der Spielverlauf es gerechtfertigt hätte. "Das Auftreten der teilnehmenden Kinder und ihrer Trainer war erfreulich, trotz weiter Heimfahrten sind alle bis zur Siegerehrung geblieben", lobte Lücke.

Für die BG 74 spielten Arne Graeber, Justus Schallmann, Johannes Görcke, Frederik Berghaus, Ben Mewitz, Ruben Kontze, Jonas Weber und Nick Suchland.

Platzierungen: 1. ASC 46 Göttingen, 2. TSV Quakenbrück, 3. BG 74 Göttingen, 4. TSG Westerstede, 5. SG Braunschweig, 6. Uelzen Baskets

U 9 Gastgeber bei Bestenspielen

Kategorie: Basketball
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 05. Mai 2017

Abermals ist Göttingen Austragungsort von Bestenspielen. Am Wochenende 6./7. Mai wird im FKG I der Landesmeister der U 9 im Mixed ausgespielt.

Neben Veranstalter BG 74 treten der ASC 46, die SG Braunschweig, Uelzen Baskets, TSG Westerstede und der TSV Quakenbrück an. Gespielt wird im Modus Jeder-gegen-jeden. Los geht es am Samstag um 10.30 Uhr, am Sonntag ist gegen 15 Uhr die Siegerehrung vorgesehen.

 

Bruns stolz auf sechsten Platz

Kategorie: Basketball
Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 04. Mai 2017

"Ich bin wirklich zufrieden" lautete das Resümee von Trainer Tobias Bruns zum Abschneiden seiner U 12 bei der Niedersachsenmeisterschaft in Quakenbrück. Im großen Pool von zwölf Mannschaften landete die BG 74 auf einem guten sechsten Platz.

Der Einstieg ins Turnier war stark. Bremen 1860 wurde souverän mit 52:36 besiegt. Die Veilchen überzeugten mit Fullcourt-Defense und Fastbreaks, in denen der Ball gut verteilt wurde. "Hätten wir in der Saison immer diese Einstellung gehabt, wäre einiges drin gewesen. Wow", war Bruns beeindruckt. Direkt im Anschluss - ohne Pause - fehlte gegen den Oldenburger TB im zweiten Gruppenspiel die Kraft. Bis zum 22:26 zur Halbzeit hielten die Göttinger noch mit, danach brachen alle Dämme, und "durch mehr Turnover als ich zählen kann", so Bruns, setzte es eine deutliche 28:57-Niederlage.

Als Gruppenzweiter stand im Viertelfinale mal wieder das Duell mit dem ewigen Nemesis MTV/BG Wolfenbüttel an, das auch diesmal mit 35:65 verloren ging. Hierbei entsandten die Wolfenbütteler Eltern unnötigerweise beim Halbzeitstand von 32:16 für ihr Team einen besonders stimmgewaltigen Anhänger hinters Kampfgericht - damit auch ja alles "ordnungsgemäß abläuft"...

Die Pleite steckte die BG schnell weg und schlug im ersten Platzierungsspiel am Sonntagmorgen die Eisbären Bremerhaven mit 61:49. Erneut stimmte die Einstellung, in der Verteidigung wurde viel Druck ausgeübt, im Angriff wurden harte Drives zum Korb eingeschlagen. "Vielleicht haben wir einen Animus gegen Bremer Teams oder sind immer gut, wenn wir früh morgens irgendwo im Nirgendwo spielen. Ich würde jedenfalls einiges dafür geben, wenn wir diesen Hustle und Fokus zu unserem Standard machen", betonte der Coach daraufhin. In der Partie um den fünften Rang gegen den TK Hannover waren die Reserven dann endgültig verzehrt und die Beine schwer. Zwei Akteure mussten bereits passen, der Rest habe ihn mit leeren Augen angeschaut, berichtete Bruns. Daher wurde in Abstimmung mit dem gegnerischen Übungsleiter eine kürzere Spielzeit vereinbart, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. In dieser Begegnung durfte die nominelle zweite Fünf von Beginn an ran, es wurde munter durchgewechselt und jeder durfte die Atmosphäre ausgiebig genießen. "Manchmal gibt es Wichtigeres als zu gewinnen", begründete Bruns plausibel.

Auf die Leistung seiner Schützlinge war er sehr stolz. "Wir haben uns nur gerade so qualifiziert und mussten gegen wirklich ausgezeichnet ausgebildete Teams antreten. Trotzdem haben wir gezeigt, dass wir mit dem angemessenen Effort (Einsatz, Anm. d. Red.) und Mindset eine Rolle in dieser Liga spielen können. Ich hoffe, die Jungs erkennen das auch." Einen besonderen Dank richtete Bruns an die eingesprungene Trainerin Vivien Roosch und die unermüdlich jubelnden Eltern.