Basketball
alle Neuigkeiten der Basketballabteilung
Aufstieg soll kein Aprilscherz werden
Stellt den Sekt kalt, am 1. April können die Korken knallen. Dann steigt der Showdown um den Aufstieg in die Oberliga. Unmittelbar davor steht die weibliche Bezirksoberliga-Vertretung der BG 74 III nach dem souveränen 60:39 (43:29, 23:20, 11:10)-Sieg bei der SpVgg Halchter-Linden.
Aufgrund der körperlichen Unterlegenheit besaß die Mannschaft von Spielertrainerin Julia Gellert anfänglich einige Schwierigkeiten, agierte mutlos und zeigte unnötig viel Respekt. Das änderte sich nach dem Seitenwechsel schlagartig. "Dann haben wir gut verteidigt und zusammengespielt", so Gellert, deren Schützlinge an der Freiwurflinie extrem sicher waren. Halchter-Linden, bis dato Zweiter, ist damit distanziert. Bleibt der Braunschweiger SC Acosta als einzig verbleibende Konkurrenz, sofern man einen Kontrahenten, der im Hinspiel mit 23 Zählern bezwungen wurde, als solche bezeichnen kann.
Punkte: Blickwede (7), Brand (6), Crowder (10), Döring (17), Dzimalle, Gellert, Hackbusch (2), Kerl (11), Reese, Schulz (7).
"Bulldozer" dominiert
In neuen, vom Verein gestifteten Shooting-Shirts spielt es sich besser: Das Derby gegen den ASC 46 Göttingen II hat die BG 74 II in der U-14-Bezirksliga damit jedenfalls prompt mit 67:48 (49:30, 35:19, 14:6) gewonnen.
Besonders in der ersten Hälfte überzeugten die Veilchen, ehe sie etwas nachließen. Kapitän Marlon "Bulldozer" Naujoks dominierte in Offense wie Defense, foulte sich zum Schluss allerdings raus. "Das Spiel über die Center hat sehr gut funktioniert", lobte Trainerin Vivien Roosch, deren Formation die beste Siegquote der Liga aufweist.
Punkte: Friedrichs (11), Höffker (4), Veith (8), Yavsan (4), Dohrmann (2), Hartmann (8), Christou (12), Naujoks (18), Groneberg, Noe, Hampe.
Siegesfeier löscht jegliche Erinnerungen
Sie gewinnen und gewinnen und gewinnen,...und feiern dann ordentlich. Nach dem schwer erkämpften 84:70 (62:60, 42:42, 21:25)-Auswärtserfolg beim PSV Münden hatte sich das die Bezirksoberliga-Kult-Mannschaft der BG 74 auch redlich verdient.
Schließlich mussten die Göttinger widrigsten Umständen trotzen. Geburtstagskind Aaron Plate hatte zwar sehr wohl an die Getränke, die er nach dem Spiel kredenzen wollte, gedacht, keineswegs aber an die Trikots. So wurde eben in Shooting-Shirts gespielt. Trikots mit Ärmeln sind ohnehin im Trend. Wie der Sieg letztlich zustande kam, ist allerdings nicht überliefert. "Aarons Geburtstagsparty hat jegliche Erinnerungen gelöscht", erklärte Trainer Jakob Papenbrock, ehe ihm einige Gedankenfetzen durch den angeheiterten Kopf schossen: "Enges Spiel, schwerer Gegner, noch 'ne Runde, muss man mal gewinnen, Prost, lange lässig gespielt, Schnaps, war cool." Zwei weitere Siege aus den verbleibenden drei Partien benötigen die Feierbiester nun noch, um das Saisonziel Top Drei zu erreichen.
Punkte: Assembe (10), Büürma (17), Eisener (5), Hefele (15), Hensel, Matt, Plate (2), Romey (2), Rouenhoff (21), Urban, Wolf (12).
Gegner zu sicher von der Freiwurflinie
Die zweite Niederlage in Folge in der U-14-Landesliga hat es für die BG 74 gesetzt. Der Tabellenvorletzte MTV/BG Wolfenbüttel war daheim beim 68:66 (49:50, 28:26, 12:10) überraschend zu stark.
Das Kopf-an-Kopf-Rennen war keine hochklassige, aber dafür extrem spannende Begegnung, in der es nach fünf Minuten gerade einmal 2:3 stand. Obwohl kurz vor Schluss zwei wichtige Dreier des überragenden Christopher Schultz die Gäste im Spiel hielten, reichte es nicht ganz. Trainer Frederik Hensel, der Aaron Plate vertrat, war mit seiner Mannschaft, keineswegs jedoch mit den Schiedsrichtern zufrieden, was sich in einem technischen Foul in der finalen Minute äußerte. "Das Foulverhältnis von 6:24 kam uns nicht gerade entgegen, zumal Wolfenbüttel sicher von der Freiwurflinie war. Unsere Jungs haben das Beste daraus gemacht und sich immer wieder heran gekämpft." Da an der Landesliga alles recht eng beieinander ist, bestehen nach wie vor Titelchancen.
Punkte: Friedrichs, Höffner, Veith (9/1 Dreier), Marquardt (2), Götze (2), Javernik, Larsen, Naujoks (11), Schultz (32/6), von Witzke (6), Müller (4).
.