Voller Erfolg bei der REWE-Aktion "Scheine für Vereine"
Im Zeitraum vom 02.11. bis 20.12.2020 startete die REWE-Gruppe bereits zum zweiten Mal die Aktion "Scheine für Vereine". Pro 15 EURO Einkaufswert erhielten alle Kunden im Aktionszeitraum einen Vereinsschein im REWE Markt und Onlineshop sowie im nahkauf Markt. Im Zeichen der weltweiten Corona-Pandemie spüren wir die Folgen in nahezu allen Lebensbereichen – so auch im Breitensport. Monatelang war kein Training möglich. Auch Wettkämpfe und Turniere, an denen wir mit unseren Teams vom Nachwuchs bis in den Seniorenbereich sonst regelmäßig teilnehmen, waren für uns alle tabu. Aber auch Veranstaltungen wie bspw. das Mini-Turnier, mit denen Vereine wie die BG 74 Göttingen wichtige Einnahmen u. a. für Anschaffungen erzielen, mussten wir in diesem Zusammenhang absagen. Mit Aktion "Scheine für Vereine" verfolgte die REWE-Gruppe das Ziel, gemeinsam mit den Kunden allen Sportvereinen zu helfen und ihre Ausstattung zu verbessern.
Als einer von über 60.000 teilnehmenden Sportvereinen bedankt sich die Basketball-Abteilung der BG 74 Göttingen nicht nur bei der REWE-Gruppe als Initiatior dieser tollen Aktion, sondern gleichermaßen bei allen Fans und Menschen, die uns im Rahmen dieser Aktion so überragend unterstützt haben. Nach offiziellen Angaben der REWE wurden über 60 Millionen Vereinsscheine eingelöst. Dafür konnten mehr als 93.000 Prämien durch die unterschiedlichen Vereine bestellt werden. Der Gesamtwert aller Prämien beläuft sich auf mehr als 18 Millionen Euro! Zu den absoluten Spitzenreitern gehört ein Verein aus Cottbus mit rund 96.000 gesammelten Vereinsscheinen. Damit wurden die Zahlen aus dem Vorjahr noch einmal deutlich gesteigert. Eine stolze Summe, mit der den Vereinen in der wahrscheinlich schwierigsten Zeit des Vereinslebens massiv unter die Arme gegriffen wurde.
Auch für die Basketball-Abteilung der BG 74 Göttingen hat sich die Teilnahme an dieser Aktion mehr als gelohnt. So haben wir - dank EURER großartigen Unterstützung in Form von mehr als 2.700 Vereinsscheinen - Faszienbänder, elastische Textil- und Fitnessbänder, Springseile, Tennisbälle und sogar einen Ballkompressor und insgesamt zehn Black Roll Faszienrollen erhalten.
Auch Martin Oevermann als Leiter der Basketballabteilung der BG 74 Göttingen bedankt sich noch einmal bei allen Unterstützern: "Ich denke, dass unsere Coaches die Materialien für das Training gut gebrauchen können. Vielen Dank an alle, die so toll beim Sammeln der Vereinsscheine mitgemacht haben".
Jetzt wollen wir hoffen, dass sich die Inzidenzzahlen möglichst zeitnah entspannen und deutlich nach unten gehen, damit wir mit unseren tollen Mannschaften schon sehr bald die vielen Trainingsmaterialien in der Halle nutzen können!




Endlich! BG 74 kehrt in den Trainingsbetrieb zurück!
Lockdown? Countdown! Durch die Allgemeinverfügung der Stadt Göttingen ist es aufgrund der aktuell sinkenden 7-Tage-Inzidenz < 35 im Rahmen des angepassten Stufenplans wieder möglich, den Sportbetrieb weiter auszuweiten. Damit wird ein nächster wichtiger und gleichzeitig großer Schritt in Richtung "alte Normalität" gemacht. Wir alle - egal ob Spielerin, Spieler oder Mitglieder unseres Coaching-Teams - haben in den letzten Monaten auf viele Dinge verzichtet. So auch auf den Basketball. Umso schöner, dass wir euch heute Abend noch über den neuen Stand in Kenntnis setzen können.
Am heutigen Dienstagabend hat sich die Basketball-Abteilungsleitung um Martin Oevermann und Christian Scharrenberg mit den Coaches spontan zu einem Zoom-Meeting verabredet und das weitere Vorgehen besprochen. Nach wie vor werden wir dazu ein Hygienekonzept ausarbeiten, welches in Teilen dem Konzept aus dem letzten Jahr entsprechen wird. Wichtige Bestandteile werden darin zunächst weiterhin eine Maskenpflicht vom Eingang bis zum Spielfeld, weiterhin geschlossene Duschen und Umkleidekabinen sowie das Führen von Teilnehmer*innenlisten sein. Das Hygienekonzept erhaltet ihr von euren Coaches. Auch wenn wir uns natürlich alle wünschen, dass sich in den kommenden Wochen die Zahlen noch weiter verbessern, möchten wir daher zum Schutze aller auf diese Bestimmungen (noch) nicht verzichten.
Eure Coaches werden euch darüber hinaus noch informieren, ab wann der Trainingsbetrieb eurer Mannschaft wieder startet. Unser großer Wunsch ist, dass wir in der kommenden Woche wieder jeder Mannschaft ein Training anbieten können. Dabei steht für uns alle natürlich die freiwillige Teilnahme an oberster Stelle! Es besteht derzeit keine Testpflicht, wenn ihr euch aber testen lassen wollt, könnt ihr das selbstverständlich gern machen!
Wir wünschen allen Spielerinnen, Spielern und Coaches einen super re-start zurück in den Trainingsbetrieb. Passt gut auf euch auf, geht es besonders zu Beginn langsam an und bleibt alle weiter schön gesund. Der nächste Schritt - und das ist sicherlich nicht nur unser großer Wunsch für die zweite Hälfte dieses Jahres - ist dann der Saisonstart im Ligaspielbetrieb.
Zur Einstimmung haben wir noch ein paar Bilder aus der (vor-)letzten Saison!



Alexandra Liestmann von der BG 74 reist zum Lehrgang der U15-Nationalmannschaft
Sicherlich war die Freude bei Alexandra Liestmann groß. Die Spielerin, die für die weibliche U16 der BG 74 Göttingen auf Korbjagd geht, erhielt eine Einladung zum U15-Lehrgang der Nationalmannschaft. Dafür ist die Göttingerin an diesem Wochenende nach Berlin gereist und kann ihr Können nun im erlesenen Kreis unter Beweis stellen.
Auch Martin Oevermann als Leiter der Basketballabteilung ist - stellvertretend für den gesamten Verein - sehr stolz auf Alexandra und ihre Nominierung: "Wir drücken ihr die Daumen und wünschen ihr alles Gute!"
Wir hoffen, dass uns Alexandra demnächst über spannende Eindrücke und Erfahrungen vom Lehrgang in Berlin berichten kann.
Sexualisierte Gewalt verdient keinen Platz im Leben - dafür eine umso größere Beachtung!
Sexualisierte Gewalt hat aus unserer Sicht weder im privaten oder beruflichen Alltag etwas zu suchen. Dazu zählt natürlich auch der Sport! Die Basketballabteilung der BG 74 Göttingen setzt ein Zeichen gegen sexualisierte Gewalt und hat daher alle Coaches der Basketballabteilung eingeladen, die Übungsleiter-Schulung "Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im Sportverein“ zu besuchen. An jeweils einem Abend haben sich daher unsere Coaches mit Martin Oevermann und Christian Scharrenberg von der Abteilungsleitung zum Seminar unter der Anleitung von Referent Vitali Sideorenko bei ZOOM getroffen.
Im ersten Teil des von der Sportjugend Niedersachsen organisierten Seminars ging es für die Teilnehmer/innen in Kleingruppen darum, den Begriff "sexualisierte Gewalt" mit eigenen Worten zu beschreiben und allgemeine Charakteristika zu finden. Schon in diesem Bereich ergaben sich rege Diskussionen mit vielen möglichen praxisnahen Beispielen. Schnell stellte sich dabei heraus, dass es immer um eine "Opfer-Täter/in"-Beziehung geht. Diese muss allerdings nicht zwingend zwischen Coach und Spieler/in bestehen. Ebenso findet sexualisierte Gewalt auch innerhalb des Teams unter Spieler/innen statt. Diese Erkenntnis belegte Sideorenko anschließend mit erschreckenden Zahlen. Es ging später auch um unterschiedliche Charakteristika von Täter/innen und "Opfern". Bewusst führten wir uns vor Augen, wie sich Menschen fühlen, die unter sexualisierter Gewalt leiden müssen und zu welchen Folgen dies führen kann. Aus diesem Grund bestand der Abschluss des Lehrgangs darin, geeignete Strategien bzw. Handlungsempfehlungen zu entwickeln, durch die eine mögliche sexualisierte Gewalt bestensfalls komplett vermieden werden kann.
Von unseren Coaches aber auch von der Abteilungsleitung gab es zum Seminar sowie zum Referenten ein sehr positives Feedback. Denn wir alle haben gesehen, dass wir im Alltag immer wieder auf Situationen stoßen können, die ein Gefahrenpotenzial für eine sexualisierte Gewalt in sich tragen. Die BG 74 Göttingen sagt DANKE für den erkenntnisreichen Abend, liebe Sportjugend Südniedersachsen!
Deswegen unser Tipp an euch: sollte jemand auf euch eine sexualisierte Gewalt ausüben - und dabei ist es EGAL ob diese mündlich oder körperlich, im Verein oder außerhalb erfolgt - sprecht darüber mit einer Person, der ihr vertraut und lasst euch helfen! Die BG 74 sagt NEIN zu sexualisierter Gewalt! Nicht nur im Sport.

Anmeldung 





